top of page
-
Wie laufen online Sitzungen ab?Auch online arbeiten wir - nach dem ersten Begrüssen - ohne Kamera und ohne direkten Blickkontakt – so entsteht eine ähnliche Atmosphäre wie in einer Sitzung vor Ort. Richten Sie sich zu Hause bequem ein: auf einem Sofa, in einem Sessel oder an einem Ort, an dem Sie sich wohlfühlen. Bitte verwenden Sie Kopfhörer, damit der Klang klar ist und Sie ungestört sprechen können. Ich benutze für die Sitzungen Zoom. In den AGB erfahren Sie mehr darüber.
-
Kann ich Termine absagen oder verschieben?ja klar, Sie müssen lediglich die 24-Stunden-Frist einhalten schriftlich (Email, notfalls SMS) absagen oder verschieben. Bei zu kurzfristigen oder nicht abgesagten Terminen wird der volle Betrag fällig. Und wenn ich krank bin? Bei Krankheit oder Notfällen müssen Sie den Termin nicht bezahlen – sofern es sich um Ausnahmen handelt. Wenn es jedoch häufiger zu kurzfristigen Absagen kommt, stellt sich für mich die Frage, ob mein Angebot im Moment das Richtige für Sie ist – etwa, weil Ihre Gesundheit oder Ihr Alltag eine verlässliche Terminstruktur nicht zulassen. In solchen Fällen behalte ich mir vor, die Zusammenarbeit zu beenden.
-
Wie kann ich einen Termin buchen?Am besten melden Sie sich per E-Mail. In Kürze wird auch eine Online-Buchung möglich sein. Bis dahin können Sie Termine per E-Mail oder – nach einem ersten Gespräch – auch mündlich vor Ort vereinbaren. Mit Ihrer Terminbuchung erklären Sie sich mit diesen AGBs einverstanden.
-
Kann ich eine Schnuppersitzung buchen?Klar, Sie können gerne einen ersten Termin vereinbaren und sich danach in Ruhe überlegen, ob Sie weitermachen möchten.
-
Wie viele Sitzungen werde ich insgesamt benötigen?Die Anzahl der Sitzungen ist individuell und hängt im Kern von der Frage ab: Was möchten Sie von der Analyse? Schon wenige Sitzungen können neue Perspektiven eröffnen – auf Ihr Leben, Ihre Wünsche, Ihre Muster. Setzen Sie sich innerlich einen realistischen Rahmen. Sie müssen sich nicht von Anfang an festlegen, wie lange Sie bleiben möchten aber es kann hilfreich sein, sich selber eine erste Orientierung zu geben: Was ist für mich finanziell, zeitlich und energiemäßig möglich? Was erscheint mir sinnvoll? Manche Klientinnen und Klienten spüren früh, dass sie eine längere Begleitung möchten – etwa über 50 Sitzungen oder über ein oder zwei Jahre hinweg. Andere finden nach 10, 15 oder 20 Sitzungen zu einem natürlichen Abschluss. Einen „Idealrahmen“ dafür gibt es nicht – und die Vorstellung, dass man mit einer bestimmten (meist sehr hohen) Zahl an Sitzungen „gesünder“ oder „optimierter“ wird, bleibt wohl eine Illusion. Auch 300 Stunden helfen nicht, das „fertig“ zu machen. Denn man wird nie „fertig“ mit dem, was einen ausmacht. Es geht nicht um „Vollständigkeit“ – sondern um ein anderes Verhältnis zu dem, was einen umtreibt. Wie lange Sie also in Analyse bleiben, entscheiden Sie selbst: abhängig von Ihrem Terminkalender, Ihren finanziellen Möglichkeiten, Ihrem Interesse – und nicht zuletzt davon, ob Sie spüren, dass „etwas“ in Bewegung kommt.
-
Wie kann ich bezahlen?Sie bezahlen unkompliziert im Voraus – entweder bequem per TWINT-Link oder mit einem QR-Code, den Sie per E-Mail erhalten. Bei regelmäßigen Terminen ist nach Absprache auch eine Monatsrechnung möglich.
-
Wieso rechnen Sie nicht über die Krankenkassen ab?Ich habe mich bewusst gegen diesen Weg entschieden. Wer über die Krankenkasse abrechnet, erkennt – implizit wie explizit – an, dass bei den Personen in der Sitzung ein Krankheitsstatus vorliegt. Eine Vorstellung, die im Widerspruch zu meiner Arbeitsweise und meinem Verständnis der menschlichen Psyche steht. Psychoanalyse – insbesondere in der lacanianischen Tradition – folgt hier einer anderen Logik: Nicht die Anpassung des Menschen an bestehende Normen steht im Zentrum – wenn überhaupt, werden diese Normen seziert und demontiert. Meine Sichtweise ist unter anderem durch die Arbeiten von Michel Foucault geprägt, der sich mit der Geschichte der Psychiatrie und der subtilen Macht von Mechanismen der Normierung auseinandergesetzt hat. Die enge Verflechtung von staatlichen Vorgaben, Krankenkassen, Pharmaindustrie und Diagnosesystemen wie dem ICD sehe ich kritisch. Was als behandlungsbedürftige Abweichung definiert wird, folgt gesellschaftlichen Interessen – nicht Naturgesetzen. Es ist eine slippery slope von der Klassifikation zur Pathologisierung. Wer zu mir in die Analyse kommt, braucht keine Überweisung. Kein Arzt schickt einen. Kein System übernimmt die Kosten oder bestätigt, dass das Anliegen berechtigt ist. Und genau diese Struktur – „Ich will das“ – ist bereits Teil der analytischen Situation. Sie wählen aus, buchen die Termine, bezahlen – und bewerten vielleicht auch anders, was Sie davon mitnehmen.
-
Was sind die AGB? (Und ja, Sie sollten sie lesen)
-
Was kosten die Sitzungen?1. bis 5. Sitzung 45 Minuten – 108 CHF pro Sitzung Ab der 6. Sitzung 45 Minuten – 85 CHF pro Sitzung Hochfrequente Analyse (2–3 Sitzungen pro Woche) Wenn Sie sich für eine intensivere Form der Analyse interessieren, können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben oder das Thema während eines Termins direkt ansprechen. Den Preis besprechen wir individuell – je nach Frequenz und Dauer. ✅ Für Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln kann ich in Einzelfällen eine Vergünstigung anbieten. Schreiben Sie mir gerne – ich entscheide jeweils individuell und mit Blick auf das Gesamte. ✅ Zusätzlich halte ich ein begrenztes Kontingent an Pro-Bono-Sitzungen bereit – inspiriert von Sigmund Freuds Haltung, Psychoanalyse auch unabhängig von finanziellen Mitteln zu ermöglichen. Bei Interesse schreiben Sie mir gerne. Knackige Hinweise Zahlung im Voraus (TWINT oder Überweisung) Die Buchung von Terminen ist bald direkt online möglich. Bis dahin kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail Keine Abrechnung über die Krankenkasse möglich Weitere Details finden Sie in den AGB. Wenn Sie Termine bei mir buchen, erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Terminabsagen bitte mindestens 24 Stunden vorher per E-Mail – andernfalls wird der Termin verrechnet.
-
Was ist besser: Online-Termine oder Vor-Ort-Termine?Ob Sie lieber vor Ort oder online teilnehmen, hängt davon ab, was besser zu Ihnen passt: Mögen Sie den direkten Kontakt? Oder ist es Ihnen wichtiger, bequem von zuhause aus teilnehmen zu können? Auch praktische Dinge wie die Anreise oder Ihre Terminplanung spielen eine Rolle. Ich kenne beide Formate – aus eigener Erfahrung als Klientin und als Analytikerin: Online-Termine lassen sich meist leichter in den Alltag einbauen. Termine vor Ort jedoch können helfen, Themen schneller und intensiver zu erleben. Gleichzeitig fordern Termine vor Ort oft mehr Energie – durch die Anreise und die körperliche Präsenz. 🧐 Mein Tipp Probieren Sie beides aus. Sie können Online- und Vor-Ort-Termine auch flexibel kombinieren – je nachdem, was für Sie im Moment besser passt.
-
Kann ich die Analyse jederzeit beenden?Ja, Sie können die Analyse jederzeit beenden – ohne langfristige Verpflichtung. Es gibt keine Abonnements oder Verträge. Die Dauer bestimmen Sie selbst. Die einzige Regel: Bereits gebuchte Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher per Email abgesagt werden, sonst werden sie verrechnet.
-
Impressum/ DatenschutzDiese Website wird über Wix.com betrieben. Ich habe keinen vollständigen Einfluss darauf, welche Daten durch den Anbieter beim Besuch dieser Seite verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix: 👉 https://de.wix.com/about/privacy Zusätzlich verwende ich den externen Dienst Calendly zur Terminbuchung. Auch hier kann ich nicht garantieren, welche personenbezogenen Daten vom Anbieter erfasst oder gespeichert werden. Informationen zum Datenschutz bei Calendly finden Sie unter: 👉 https://calendly.com/privacy Beim Aufruf dieser Website sowie der Buchungsseite können Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden. Mit der Nutzung der Terminbuchung über Calendly erklären Sie sich mit deren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Stand: Mai 2025 Impressum Verantwortlich für diese Website: Lena R. Eigenmann Burgstrasse 20 3600 Thun E-Mail: eigenmann.lena@icloud.com Diese Website wird bereitgestellt über Wix.com Ltd., Tel Aviv, Israel. Alle Inhalte wurden sorgfältig erstellt. Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Diese Website wurde mit grösstmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann ich für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Ich schliesse jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus. Sofern von dieser Website auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, übernehme ich keine Verantwortung für deren Inhalte.
bottom of page